Permalink

0

Quark-Kartoffel-Pflanzerl

Was macht man mit einem übrig gebliebenen Kartoffelknödelteig und trockenem Brot?
Hier eine Idee:

Zutaten:
750g Kartoffelknödelteig halb und halb ungeschwefelt
100g altbackenes Misch- oder Bauernbrot
2 Eier
100 ml Milch
1 Zwiebel; im Frühjahr sind Frühlingszwiebeln natürlich noch besser
etwas Petersilie
80-100g Bergkäse oder Emmentaler
150g Halbfettquark
Salz, Pfeffer
Butter, Öl

Zubereitung:
Das Brot entrinden, klein würfeln  und in eine Schüssel geben.
Eier und Milch verquirlen und über das Brot gießen. Etwas durchziehen lassen.
Die Zwiebel putzen, klein würfeln. Die Petersilie waschen und trocken schütteln. Den Käse klein würfeln.
Den Kartoffelknödelteig, den Käse, die Petersilie, die Zwiebel und den Quark zum eingeweichten Brot geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten.
Die Butter mit dem Öl in einer Pfanne erhitzen. Pflanzerl formen (Dicke ca. 2cm) und im Fett bei mittlerer Hitze pro Seite ca. 5 min. anbraten bis sie goldbraun sind.
Dazu schmeckt ein Gemüsegratin oder einfach ein Karottengemüse.
Ich schaue einfach immer was bei mir noch so “rumliegt” und das Gemüse gibts dann in verschiedenen Varianten dazu.

Tipp:
Ich verwende zum Rausbacken das Rapskernöl Butter der Teutoburger Ölmühle. Schmeckt wirklich super und enthält zudem auch noch die guten Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren.

Wenn Ihr keinen fertigen Kloßteig im Haus habt, könnt Ihr natürlich auch die “Kartoffelmasse” frisch machen.
Einfach 750g festkochende Kartoffeln waschen und im Kartoffeldämpfer dünsten.
Die Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
Und schon hat man auch die Grundmasse für die Pflanzerl.

Probierts einfach mal aus.
Viel Spass beim Nachkochen.

 

Autor: Monika Winhard

Hallo, ich bin Monika, zertifizierte Ernährungsberaterin und Gesundheitscoach. Seit 2014 unterstütze ich meine Klienten dabei ihr Lebensschiff mit der richtigen Ernährung wieder auf Kurs zu bringen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


What is 16 + 9 ?
Please leave these two fields as-is:
WICHTIG! Bitte löse die Mathe-Aufgabe, um fortzufahren (damit wir wissen, dass du kein Robot bist) :-)