Heute hatte ich endlich mal wieder Lust einen Kuchen zu backen.
Nach der Weihnachtszeit, in der es ja immer sehr viel Süßes (Plätzchen, Lebkuchen…) gibt, brauche ich meist ein paar Wochen Pause bis ich wieder backe.
Zutaten:
250g Butter
5 Eier
250g Rohrohzucker
1 Prise Salz
500g Dinkelmehl Type 550
1 Päckchen Weinsteinbackpulver
ca. 80-100ml Milch
3 Teel. Kakao entölt
etwas Butter und Semmelbrösel zum Einstreichen der Backform Zubereitung:
Die Butter (möglichst zimmerwarm) schaumig rühren. Den Zucker, die Prise Salz und die 5 Eier ebenfalls mit dem Mixer einrühren.
Anschließend das gesiebte Mehl mit dem Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren.
Zum Schluss ca. 80-100ml Milch dazugeben bis der Teig eine etwas flüssigere Konsistenz ergibt.
Den Backofen in der Zwischenzeit auf 150-160 Grad vorheizen (Ober-/Unterhitze).
Die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Backform (mit Butter und Semmelbrösel eingestrichen) einfüllen.
In die verbleibende Hälfte des Teiges noch 3 Teel. Kakao geben und gut durchrühren.
Den dunklen Teig ebenfalls in die Backform geben und mit der Gabel ein Muster einrühren. Im vorgeheizten Ofen ca. 55 min. backen.
Anschließend den Kuchen erkalten lassen und mit Kuvertüre überziehen.
Tipp:
Durch die Zugabe von etwas Milch wird der Kuchen immer wunderbar locker und fast direkt saftig. Klingt zwar komisch bei einem trockenen Kuchen, aber irgendwie schmeckt es einfach so 🙂
Wenn Ihr Weizenmehl verwendet, gebt etwas weniger Milch dazu. Dinkelmehl benötigt immer etwas mehr Flüssigkeit. Einfach ausprobieren – viel falschmachen kann man nicht. Im Zweifelsfall lieber etwas weniger Milch, dann wird der Kuchen eben ein wenig fester. Aber bevor er halb “zerläuft” 😉
Der Marmorkuchen ist einer der Lieblingskuchen meiner Familie und schmeckt eigentlich jedem. Zudem ist er absolut easy zu machen, geht unheimlich schnell und sieht auch noch meistens gut aus. Außer er pappt aus irgendeinem Grund in der Form oder so…..
Probierts einfach mal aus. Viel Spass beim Nachbacken!
2 Kommentare