Permalink

0

Juhuu – die Spargelsaison ist da

Jedes Jahr freue ich mich auf den Mai – denn die Spargelsaison beginnt. Meine Familie liebt ihn in allen möglichen Variationen : Spargel ganz klassisch mit Soße Hollandaise und Kartoffeln, als Risotto, Lasagne, gratiniert… Ach, es gibt so viele Möglichkeiten. Da wir nahe an einem typischen Spargelgebiet (Schrobenhausen) wohnen stehen bei uns auch überall die typischen Spargelhäuschen. Ganz frisch wird der Spargel am Vorabend oder gleich in aller Herrgottsfrühe gestochen und kommt in den Verkauf. Einfach ein Genuss.

Und das Beste: Spargel schmeckt nicht nur gut er ist auch noch richtig gesund

Denn Spargel enthält viele Vitamine wie Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin C, Vitamin E und sogar Folsäure (wichtig für schwangere Frauen) . Daneben beinhaltet Spargel auch eine Vielzahl von Mineralstoffen wie Natrium, Kalzium (wichtig für unsere Zähne und Knochen) ,Kalium (unterstützt Herz- und Kreislaufsystem), Magnesium, Phosphor, Stickstoff (regt die Nierentätigkeit an)  und Eisen .
Und überhaupt. Nach den schweren Wintergemüsesorten tut das einfach nur gut. Denn Spargel schmeckt leicht und macht so richtig Lust auf  Frühling und Sommer.

fotolia: exQuisine

Spargel – Superfutter für unsere Darmbakterien

Und wisst ihr wer sich noch über Spargel freut? Unser Darm – na ja eigentlich unsere Darmbakterien. Denn Spargel enthält den Stoff Inulin. Inulin ist ein Ballaststoff, der dafür sorgt, dass die “guten” Darmbakterien gefüttert werden. Deren Menge nimmt zu und zusätzlich wird auch noch die Vielfalt unserer Darmbakterien gefördert. So sind wir gesundheitlich stabil, unser Immunsystem funktioniert und wir haben auch keine großen Gewichtsprobleme.

Apropos Gewicht

Auch hier ist Spargel sehr interessant. Er enthält sehr wenig Kalorien, da er zu 92% aus Wasser besteht. Der Fettanteil beträgt lediglich 0,3% und der Anteil an Kohlenhydraten ist mit 0,47% auch nur unwesentlich höher. Wenn du also darauf achtest, dass Spargel den Hauptanteil einer Mahlzeit ausmacht und die Soße Hollandaise, den Schinken und die Kartoffeln als Beilagen betrachtest, ist Spargel ein ideal wenn du ein wenig abnehmen willst. Zusätzlich enthält er den Stoff Asparagin und dieser Eiweißbaustein verleiht dem Spargel eine entwässernde Wirkung. Wir reinigen uns sozusagen selber. So werden unsere Leber- und Nierenfunktionen unterstützt und es kann es sogar sein, dass du damit Harnwegsinfektionen vorbeugst.

Wer Spargel lieber nicht oder nur in geringen Mengen essen sollte

Spargel schmeckt nicht nur gut und ist auch sehr gesund. Allerdings gibt es ein ABER…. Denn Menschen, die an Gicht leiden oder Nierenprobleme haben, sollten ein wenig aufpassen. Spargel er enthält große Mengen an Purinen, die im Körper zu Harnsäure umgewandelt werden. Wenn im Körper mehr Harnsäure vorhanden ist, wie die Niere verarbeiten kann, kann es zu Gichtanfällen kommen.
Aber wie immer gilt auch hier: die Dosis macht´s. Denn wenn wir den Spargel mit anderen Gemüsesorten oder gar Fleisch vergleichen, hat er wieder relativ wenig Purine.100 g Spargel enthalten  10,5 Milligramm Purine, Rosenkohl schon 25,2 mmg und Erbsen gar 63 mmg. Bei den verschiedenen Fleischsorten geht es dann steil nach oben: 100g Gramm Hähnchenbrustfilet enthalten 75,6mmg und 100g Schweinefleisch sogar bei  88mmg Purine.
Wenn du hier etwas aufpassen musst, dann lass einfach lieber den Schinken weg. Iss mehr Kartoffeln (enthalten nur 6,3mg/100g Purine) zu deinem Spargel und beobachte einfach wie es dir dabei geht.
Wenn nichts passiert steht einem Spargelgenuss nichts entgegen.

Frau hält sich die Nase zu

Fotolia: Kitty

Warum riecht es manchmal ein wenig streng?

Bei manchen Menschen kommt es vor, dass ihr Urin nach einer üppigen Spargelmahlzeit ein wenig müffelt.
Es gibt ein Enzym das den Aromastoff Asparagussäure aufspaltet und dadurch entstehen schwefelhaltige Verbindungen. Und jeder weiß ja wie Schwefel riecht.
Anscheinend gehöre ich zu den 60% der Menschen bei denen dieses Enzym nicht aktiv ist.
Es kann natürlich auch sein, dass ich es nur selbst nicht rieche. Denn auch das gibt es. Aufgrund einer Mutation  gibt es Menschen, die diesen charakteristischen schwefeligen Geruch nicht wahrnehmen können. Ist wurscht – ich rieche nichts und  beschwert hat sich auch noch keiner. Also kann ich die Spargelzeit in vollen Zügen genießen.

So bleibt Spargel länger frisch

Wenn du Spargel einkaufst wird er meistens in eine Plastiktüte verpackt. Bitte bewahr dieses tolle Gemüse nicht in der Plastiktüte in deinem Kühlschrank auf.
Nimm ein Geschirrtuch und mach es nass. Dann wringe das Geschirrtuch fest aus und wickle den Spargel in das Geschirrtuch. So bleibt er im Gemüsefach vom Kühlschrank noch ein paar Tage richtig frisch und quietscht sogar beim Schälen. Denn das Quietschen ist ein Zeichen dafür, dass der Spargel noch viel Wasser enthält und frisch ist. 3-4 Tage funktioniert das einwandfrei. Manchmal  sogar bis zu einer Woche. Es kommt halt darauf an wie frisch der Spargel beim Einkauf war. Probiers einfach mal aus.

Also dann mal los zum Spargelgenuss

Denn die Spargelsaison ist nur kurz. Offiziell endet sie am 24.Juni – genau zur Sommersonnenwende Solange  wird es bei mir mindestens zweimal in der Woche Spargel geben. Inspirationen für Spargelgerichte hole ich mir bei den verschiedenen Rezeptportalen wie z.B. essen + trinken. Bei essen + trinken habe ich ganz aktuell viele Spargelrezepte entdeckt. Spargelrisotto klingt doch gut. Das werde ich gleich die nächsten Tage mal ausprobieren.
Und wenn es uns allen schmeckt, kommt das Rezept gleich in meinen Karteikasten in der Küche. Damit ich auch in der nächsten Spargelsaison wieder weiß, was ich mit Spargel Leckeres kochen kann.

Magst du Spargel auch so gerne?
Wenn du Tipps, Fragen oder auch Rezeptideen zu Spargel hast, schreib mir gerne in den Kommentaren.
Ich freue mich.

Autor: Monika Winhard

Hallo, ich bin Monika, zertifizierte Ernährungsberaterin und Gesundheitscoach. Seit 2014 unterstütze ich meine Klienten dabei ihr Lebensschiff mit der richtigen Ernährung wieder auf Kurs zu bringen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


What is 20 + 11 ?
Please leave these two fields as-is:
WICHTIG! Bitte löse die Mathe-Aufgabe, um fortzufahren (damit wir wissen, dass du kein Robot bist) :-)