Kennt ihr das auch? Da steht man im Supermarkt vor der ganzen Fülle an verschiedenen Lebensmitteln und auf den Verpackungen steht eine nahezu unendliche Liste an Zutaten.
Nur was davon ist nun für mich okay und von was soll ich wohl besser die Finger lassen?
Das ist nicht immer einfach. Da kann man sich leicht überfordert fühlen.
Vor einiger Zeit habe ich da ein ganz tolles Info-Portal entdeckt, das genau dabei hilft.
Es nennt sich Codecheck und beinhaltet Millionen von Lebensmittelprodukten mit allen Inhaltsstoffen und auch Kosmetika.
Gerade wenn ihr z.B. aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien aufpassen müsst – einfach super.
Mit Hilfe des Strichcodes könnt ihr alle Informationen über das entsprechende Produkt aufrufen und zusätzlich wird auch noch angezeigt, welche Inhaltsstoffe (wie Azofarbstoffe) generell problematisch sein könnten.
Also ich finde es einfach genial.
Einfach als App auf deinem Smartphone installieren und dann beim Einkauf den Barcode einscannen. Sofort – wenn das jeweilige Produkt erfasst ist – werden die entsprechenden Hinweise angezeigt. .
Du musst dann nicht immer erst zur „Lupe greifen“, um die ganze Zutatenliste zu entziffern. Zudem ist es ja nicht unbedingt praktikabel alle möglichen Zusätze auswendig zu wissen. Und immer mit einer Riesenliste unterwegs sein…. Wer macht das schon?
So geht’s einfach viel schneller und vor allen Dingen auch effektiver. Man einfach alles dabei, auf was man achten möchte oder sollte.
Und was noch toll ist. Es ist für uns Endverbraucher gratis.
Also ich habe Codecheck auf meinem Smartphone immer dabei. Und wenn ich ein neues Lebensmittel kaufe, bei dem ich mir aufgrund der Zutatenliste nicht ganz so sicher bin, obs gut für mich ist… Codecheck kommt zum Einsatz.
Inzwischen kann man bei Lebensmitteln sogar eine Lactaose- bzw. Glutenwarnung aktivieren. Das ist für Menschen, die genau darauf aufpassen müssen, sicherlich eine große Hilfe.
Ich finde das Portal einfach klasse und kann es nur empfehlen. Noch dazu ist es unabhängig und hat sich aus einer Diplomarbeit an der Baseler Hochschule entwickelt. Hier könnt ja mal die Story dazu nachlesen.
Wir selbst als Konsumenten können auch dazu beitragen, die Datenbank weiter zu bestücken. Und zwar indem wir Produkte weitermelden und deren Inhaltsstoffe direkt in der Datenbank eintragen.
Wie das genau geht, könnt ihr euch direkt bei Codecheck anschauen.
http://www.codecheck.info/produkt/erfassen
Also dann lasst uns mal Codes checken und so zukünftig noch bewusster einkaufen.