Kennst du den unermüdlichen Arbeiter in deinem Körper der Tag für Tag schuftet und schuftet und dafür sorgt, dass du immer fit und energiegeladen durch den Tag kommst? Nein, ich meine nicht dein Herz – ích rede von deiner Leber. Sie ist das größte Stoffwechselorgan unseres Körpers, die Produktionsstätte für Eiweiße, Motor für die Verdauung und auch noch unsere Entgiftungszentrale. Zudem speichert deine Leber auch Energie, die du mit der deiner Ernährung zu dir nimmst. Wie ein Kapitän auf einem großen Schiff behält sie den Überblick und verteilt den Treibstoff über den Blutkreislauf damit deine Körpermannschaft – dein Gehirn, Organe, Muskeln… – immer genügend zur Verfügung hat.
Dabei macht die Leber keinen Mucks, sie werkelt und werkelt bis sie nicht mehr kann. Meist merken wir erst ziemlich spät, dass unserem Kapitän eigentlich schon alles zu viel ist. Das liegt daran, dass die Leber keine Schmerzrezeptoren hat und so nicht sofort Alarm schlägt wenn es ihr nicht gut geht.
“Müdigkeit ist der Schmerz der Leber” sagt die Naturheilkunde
Ist die Leber überlastet kann sie die Energie, die wir mit der Nahrung zu uns nehmen nicht mehr optimal über den Blutkreislauf im ganzen Körper verteilen. Klar fühlen wir uns dann immer irgendwie müde und schlapp, obwohl wir genügend geschlafen haben.
Weitere Anzeichen können eine erhöhte Infektanfälligkeit sowie Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl sein. Auch ein Druckgefühl im rechten Oberbauch kann auftreten. Jedenfalls lohnt es sich mal nachzusehen. Eine Ursache könnte sein, dass deine Leber inzwischen zu viel Speck angesetzt hat und sich eine nichtalkoholische Fettleber (NAFLD) entwickelt hat. Weiterlesen →